Reverse Engineering der Bücker & Essing:

Ein undichter Zylinder eines Wasserstoff-Verdichters hatte ad hoc zum Anlagenstillstand einer Raffinerie geführt. Da der Zylinder irreparabel war, entschied sich der Kunde für ein Reverse Engineering mit Bücker + Essing

Neufertigung eines Zylinders

Ausschlaggebend waren die hohe Wirtschaftlichkeit und die kürzere Lieferzeit. Nach dem Ausbau haben wir das Bauteil zunächst mithilfe eines 3D-Laserscans vermessen und digitalisiert. Auf dieser Datenbasis entstand ein CAD-Modell sowie eine Rekonstruktions-Zeichnung für die Neufertigung des Zylinders. Vor der Auslieferung haben wir noch eine Druckprüfung bei uns im Werk vorgenommen. Ein Servicetechniker von Bücker + Essing übernahm den Einbau und die Inbetriebnahme des Zylinders vor Ort.

Die Bücker + Essing Lösung:

Reverse Engineering

3D-Laserscan

Digitalisierung

Upgrade & Modifikation

Herstellung des Gussmodels und des Rohguss-Zylinders

Mechanische Fertigung des Zylinders

Druckprüfung und Helium Dichtheitstest

Aus- und Einbau inkl. Inbetriebnahme beim Kunden vor Ort

 

 

Mehr zum Thema Reverse Engineering unter

https://www.buecker-essing.de/geschaeftsfelder/rotating-equipment-service/engineering.html

Abguss Zylinder
Mechanische Bearbeitung
Zylinder lackiert